Das Jahr beginnt mit großen personellen Veränderungen: Rudi Holzhäuser übernimmt als Nachfolger von Rüdiger Krumme die Schulleitung. Unter den 39 Schülern sind 17 Neue, weitere sieben kommen im Laufe des Jahres hinzu. Nur fünf der 13 Lehrkräfte sind aus dem vergangenen Schuljahr an der Deutschen Schule verblieben.
Zum Schuljahrsbeginn erhält die Schule ein zweites Apartment, das ebenso groß ist wie das erste und die Klassen 1 und 2, den Kindergarten und die geplante Vorschule aufnehmen soll.
Am 9. September wird unter Leitung von Frau Pallentin für 25 Kinder der Kindergarten der Deutschen Schule Peking eröffnet, der der Schule angegliedert wird. Die Ehefrau des Deutschen Botschafters Josefa Fischer wohnt der Eröffnung bei.
Das gemeinsam mit der Internationalen Schule, der Französischen und Japanischen Schule durchgeführte Sportfest wird am 11. Oktober erstmals als "Track and Field Day" veranstaltet.
Dank einer Sonderzuwendung des Bundesamtes für das Auslandsschulwesen können weitere Wandtafeln und Schreibmaschinen, Luftbefeuchter und Umdrucker angeschafft werden.
Am 8. Juni findet am Huairou-See ein Schulfest als Abschiedsfeier für Peter Oberwandling statt, der sechs Jahre lang an der Schule unterrichtete und maßgeblich an ihrem Aufbau mitbeteiligt war. Fast alle Angehörigen der Schule, insgesamt ca. 100 Personen, nahmen an der Feier teil.
Zum Schuljahrsende liegen 28 Neuanmeldungen vor. Vor dem übernächsten Schuljahr muss voraussichtlich ein drittes Apartment angemietet werden.
Consectetur adipiscing elit. Inscite autem medicinae et gubernationis ultimum cum ultimo sapientiae comparatur.
Mihi quidem Antiochum, quem audis, satis belle videris attendere. Hanc igitur quoque transfer in animum dirigentes.